Für alle Prozesse werden Ihren Mitarbeitenden auf den Tablets Checklisten angezeigt. Die einzelnen Arbeitsschritte müssen bestätigt werden. So wird das Fehlerrisiko minimiert, die Prozesse sind für Ihre Mitarbeiter klar definiert und alle Vorgänge werden im Hintergrund zur späteren Nachvollziehbarkeit dokumentiert. Praktisch ist dies insbesondere auch bei der Einarbeitung neuer Angestellter.
Klare Abläufe im Praxisalltag
Wenn eine Behandlung beendet ist, fordern Sie mit einem Klick auf dem Tablet im Raum die Reinigung durch Mitarbeitende an. Die App sendet eine Benachrichtigung, der Raum wird nach den hinterlegten Anforderungen von Mitarbeitenden gereinigt und alles dokumentiert. Im Anschluss daran wird dies deutlich sichtbar für Sie und Ihre Patienten angezeigt.
Und wenn Sie nicht vor Ort sind, können Sie alle Abläufe mit medmonitor.swiss auf Ihrem Smartphone stets nachvollziehen und den Überblick behalten.
Routinen werden niemals vergessen und dokumentiert
Tägliche Routinen, z.B. bei der Öffnung der Praxis oder Wartungen, können in der App hinterlegt werden. Sobald diese fällig sind, sendet die App eine Benachrichtigung und Ihre Mitarbeitenden können die Arbeitsschritte anhand der Checkliste erledigen. So behalten Sie immer den Überblick, welche Aufgaben heute schon erledigt wurden. Gleichzeitig werden alle Arbeitsschritte im Hintergrund automatisch dokumentiert und sind noch Jahre später mit wenigen Klicks nachvollziehbar.
Für alle wichtigen Routinen gibt es Vorlagen, die gemäss der geltenden gesetzlichen Vorschriften erstellt wurden. Je nach Bedarf können Sie diese einfach übernehmen oder individuelle Anpassungen vornehmen. So sind alle notwendigen Checklisten schnell eingerichtet und Sie können starten.
Einzelne Aufgaben übernimmt medmonitor.swiss sogar vollständig. Mit einem Sensor kann zum Beispiel die Temperaturmessung am Medikamentenkühlschrank automatisch durchgeführt werden. Bei Abweichungen wird ein Mitarbeiter sofort informiert.
medmonitor.swiss ermöglicht es Ihnen, die hohen gesetzlichen Standards bei der Instrumentenaufbereitung beziehungsweise Sterilisation professionell und einfach zu realisieren. Alle gesetzlichen Vorgaben für jede der Ablagezonen des Sterilisationsprozesses sind in der App integriert, sodass Sie die Angestellten auf diesem Gebiet leicht schulen, Vorgänge dokumentieren und hohe Verfahrensstandards sicherstellen können. Dabei ist jederzeit nachvollziehbar, welches Sterilgut bei welchem Patienten eingesetzt wurde.
Einzelne Aufgaben übernimmt medmonitor.swiss sogar vollständig. Mit einem Sensor kann zum Beispiel die Temperaturmessung am Medikamentenkühlschrank automatisch durchgeführt werden. Bei Abweichungen wird ein Mitarbeiter sofort informiert.
Die App dokumentiert die hinterlegten Prozesse und Aktivitäten, zum Beispiel bei der Instrumentenwiederaufbereitung oder der Zuweisung des Sterilgutes zum Patienten. So sind alle von den Praxismitarbeitenden durchgeführten Arbeitsschritte stets nachvollziehbar. Im Streitfall oder bei der Kontrolle durch den Kantonsapotheker (KAV) ist diese Dokumentation zu jedem Zeitpunkt abrufbar. Die digitale Dokumentation macht das Suchen und die Ausgabe der gewünschten Daten zum Kinderspiel – auch wenn die Behandlung 10 Jahre zurückliegt.
Anhand der in der Software hinterlegten Informationen kann medmonitor.swiss automatisch das rechtlich vorgeschriebene QSS-Dokument erstellen und im Hintergrund bei Änderungen selbstständig anpassen. Die aufwendige Pflege des QSS-Dokuments entfällt somit. Gleichzeitig können Kosten für externe Dienstleister, die bisher in diesem Zusammenhang entstanden sind, eingespart werden.
Neue Mitarbeiter können bei der Nutzung von medimonitor.swiss schneller und besser eingearbeitet werden. Die App enthält Lernvideos und Text-Lektionen, in denen die theoretischen Grundlagen des Hygienemanagements vermittelt und die notwendigen Arbeitsschritte dargestellt und erklärt werden. Alle Inhalte werden fortlaufend aktualisiert.
Die Bearbeitung jeder einzelnen Lektion wird dokumentiert. Auf diese Weise ist die Schulung Ihrer Mitarbeiter vollständig nachvollziehbar.
Auch externe Aus- und Weiterbildungen können in der App dokumentiert werden. Benutzer der App haben zusätzlich die Möglichkeit, wichtige Inhalte aus diesen Schulungen hochzuladen und anderen Benutzern zur Ansicht vorzulegen.
In Zusammenarbeit mit Ärzten entwickelt
medmonitor.swiss wurde ursprünglich gemeinsam mit niedergelassenen Zahnärzten in der Schweiz entwickelt. Mittlerweile kann die App in allen niedergelassenen Praxen eingesetzt werden. Wir stehen in engem Kontakt mit unseren Kunden und Partnern, um medmonitor.swiss weiterzuentwickeln und veränderte Anforderungen schnell zu berücksichtigen. Im Rahmen von Updates werden Ihnen Gesetzesänderungen prompt zur Verfügung gestellt, sodass notwendige Anpassungen unkompliziert vorgenommen werden können.
Sie haben die Kontrolle und professionelle Unterstützung
Das medmonitor.swiss-Team unterstützt Sie bei der Einrichtung gerne persönlich und berät Sie auf Wunsch auch hinsichtlich der Organisation und Prozessgestaltung in Ihrer Praxis. Gleichzeitig können Sie mit medmonitor.swiss Sie Ihr QSS selbst verwalten und können bei notwendigen Änderungen auf einen teuren externen Dienstleister verzichten. So können Sie alle Prozesse rund um Ihr QSS vollständig digital abbilden und sind nicht mehr auf zahlreiche externe Partner für Hygienemanagent, Arbeitssicherheit, IT-Sicherheit etc. angewiesen.
Für jede Arztpraxis geeignet
medmonitor.swiss ist herstellerunabhängig und kann somit in jeder Praxis eingesetzt werden. Die Software ist mit allen relevanten Geräten kompatibel und wird entsprechend auf Ihre Praxis angepasst.