Über medmonitor.swiss

medmonitor.swiss ist die einzige Lösung für ein durchgehend digitales QSS in niedergelassenen Arztpraxen in der Schweiz. Die App wird auf einem oder mehreren Tablets installiert und kann sofort eingesetzt werden. In der Praxis werden keine Server oder Ähnliches benötigt. Es reicht eine gängige Internetverbindung.

Die Anwendung wurde in Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten in der Schweiz entwickelt und ist maximal praxistauglich. medmonitor.swiss steht für Digitalisierung mit Sinn und Verstand. Aus diesem Grundsatz heraus ist eine Branchenlösung entstanden, die das aufwendige und umständliche QSS und Hygienemanagement professionell und effizient abbildet und die lästige Dokumentation auf Papier vollständig ersetzt. So behalten Sie stets den Überblick und können sich trotzdem voll und ganz auf Ihre Patienten konzentrieren.

Transparenz: unsere Antwort auf Intransparenz

Die umfangreichen Gesetzgebungen im Rahmen des Hygienemanagements, der Arbeits- und IT-Sicherheit verursacht für Praxisinhaber sehr viel Unklarheit. Mit medmonitor.swiss haben wir deshalb eine digitale Branchenlösung entwickelt, die dieses Problem mit minimalem Zeitaufwand löst und Klarheit schafft. Dabei gehen wir sogar noch einen Schritt weiter und haben eine bewährte Lösung zur Umsetzung der notwendigen Massnahmen geschaffen.

Die Unterstützung endet dabei nicht bei der Bereitstellung von Software, sondern geht weit darüber hinaus. Wir beraten und unterstützen unsere Kunden auch persönlich bei allen Fragen bis hin zu organisatorischen Themen im Praxisalltag.

Videoserie: Erfahren Sie mehr darüber, wie medmonitor.swiss die Prozesse im Hygienemanagement und QSS unterstützt.

Wir sind Member bei

Die Macher hinter medmonitor.swiss

Federführend bei der Entwicklung und dem Vertrieb von medmonitor.swiss sind der Geschäftsführer Pascal Fähndrich und Peter Kunszt als Leiter der Software-Entwicklung. Der Hauptfokus ist die maximale Praxistauglichkeit.

Beide Funktionen – Entwicklung und Vertrieb – arbeiten in unserem Team Hand in Hand. So können Anforderungen aus den Arztpraxen schnell aufgenommen und rasch in die App implementiert werden. Die Benutzerfreundlichkeit steht dabei an erster Stelle.

Pascal Fähndrich
Pascal FähndrichGeschäftsführer
« Die Digitalisierung ist nun mehr keine «ob», sondern eine «wie» und «mit wem»-Frage. Dabei steht der konzeptionelle Teil mit einem interdisziplinären Denken im Fokus. Sämtliche Beteiligte auf die Lösung abzustimmen, ist dabei der entscheidende Erfolgsfaktor. Bei medmonitor.swiss entsteht dabei oft ein Dreieck zwischen Ärzten, Hygiene-Partnern und uns als App-Hersteller für das digitale QSS. Effizienz ist nicht mehr ein Marktvorteil, sondern ein Muss, um wettbewerbsfähig sein zu können. »
Dr. Peter Kunszt
Dr. Peter KunsztLeiter Software-Entwicklung
« Sobald man ein Problem wirklich verstanden hat, ist die Lösung offensichtlich. Dabei geht es mir primär um die Bedürfnisse des Kunden. Unser Verständnis des Problems und die Validität der Lösung erarbeiten wir uns gemeinsam, agil und iterativ im Team. Mit diesem Ansatz habe ich über viele Jahre Softwareprojekte in der Forschung und in der Industrie erfolgreich umgesetzt. »